Prokrastination bekämpfen: Wege zu mehr Produktivität und Selbstwert Wenn Du eine Frage mit „JA“ beantwortet hast, dann könnte Dich mein Blogartikel rund um das Thema Prokrastination interessieren. Immerhin geht es um ein Phänomen, mit dem jede:r von uns bereits Bekanntschaft gemacht hat. Die Strategie des Aufschiebens oder Vermeidens ist oft eine der größten Blockaden auf
Kognitionen
8 Tipps bei Prokrastination
8 Tipps bei Prokrastination Was ist eigentlich Prokrastination? Wer von uns kennt es nicht, das leidige Phänomen der Prokrastination? Doch was verbirgt sich eigentlich hinter diesem Fachbegriff? Das Wort „Prokrastination“ stammt aus dem Lateinischen und setzt sich zusammen aus den Vorsilbe „pro“ (vor/vorwärts) und dem Wort „crastinum“ (morgiger Tag). Übersetzt wird es mit „Aufschub“ oder
Wie verschwinden Depressionen und welche Therapieform könnte Dir helfen?
Rund 20 Prozent in Deutschland leiden im Laufe ihres Lebens unter einer Depression. Dabei gibt es eine große Vielfalt an Behandlungsmöglichkeiten. … Read More
Psychotherapie – wie läuft das ab?
Psychotherapie – wie läuft das ab? Es gibt immer wieder Situationen in unserem Leben, die nur schwer allein zu bewältigen sind. Dann ist es sinnvoll, sich Hilfe zu holen. Und wenn Sie diesen Blogbeitrag lesen, haben Sie bereits erste Schritte unternommen und sich auf die Suche nach Unterstützung in Ihrem Lebensprozess begeben. Ich biete Ihnen
Integrative kognitive Psychotherapie
Integrative kognitive Verhaltenstherapie „Es sind nicht die Dinge selbst, die uns bewegen, sondern die Ansichten, die wir von Ihnen haben“ (Epkitet). Die kognitive Verhaltenstherapie ist die mit Abstand am besten beforschte Therapiemethode – mit der nachgewiesen höchsten Erfolgsrate. Und die integrative kognitive Verhaltenstherapie ist die modernste Form der kognitiven Verhaltenstherapie, auf dem aktuellsten wissenschaftlichen