Wenn Du mehr über das Thema Allergien wissen möchtest und wie Hypnose Dir helfen könnte, dann nimm Dir jetzt ein paar Minuten Zeit und lies meinen Blogartikel rund um das Thema Hypnose bei Allergien. … Read More
Phobien, Panik und Angststörung – Hypnose & Psychotherapie in Panketal

Phobien, Panik und Angststörung – Hypnose & Psychotherapie in Panketal
An einer Phobie zu leiden, kann den Alltag unfassbar einschränken und auch die Lebensweise negativ beeinflussen. Betroffene meiden die Situationen und Konfrontationen mit der Phobie um jeden Preis. Hierbei handelt es sich nicht um die ausschließliche Angst vor etwas. Jeder hat in seinem Leben schon einmal Angst erlebt. Zum Beispiel der Gang in den Keller. Daran ist nichts falsch, denn es ist bereits in unseren Urinstinkten verankert. Im Gegenteil, denn Angst kann uns davor schützen, dass wir uns keinen potenziellen Gefahren aussetzen oder die Flucht ergreifen, wenn es brenzlig wird. In Konfrontation mit einer Angststörung bewegen wir uns jedoch in starke Reaktions- und Vermeidungsverhalten, denn die Symptome können sehr extrem ausfallen. Unsere Lebensqualität ist dann stark eingeschränkt und wir können unsere eigentlichen Ziele nicht mit aller Kraft verfolgen. Dies führt dann oft in eine seelische Krankheit. Insofern ist es nicht verwunderlich, dass Angststörungen oft mit Depression einhergehen.
Unterschieden wird zwischen Phobien, also Ängste vor ganz bestimmten Situationen, Tieren oder Personen, einer Panikstörung oder gar einer generalisierten Angststörung.
Angst kann auch aus einem besonders starken Erlebnis (Trauma) oder dauerhaft sich wiederholenden Erlebnissen (Entwicklungstrauma) entstehen.
Die stärkste Form der Angst erleben wir oft als Pankikattacke. Im Gegenteil zum einfachen Fürchten vor etwas sind Panikattacken eine starke, oft als lebensbedrohlich erlebte Reaktion auf die angstauslösenden Reize. Einige Symptome von Betroffenen einer Angststörung sind z. B.:
- Herzklopfen,
- Schweißausbrüche,
- Zittern,
- Atembeschwerden,
- Beklemmungsgefühl,
- Schmerzen im Brustkorbbereich,
- Übelkeit bis zu Erbrechen,
- Schwindel, Schwächegefühl, bis zur Benommenheit,
- Derealisation,
- Kontrollverlust (die Angst verrückt zu werden),
- Angst vor der Angst,
- bis hin zur Angst davor, zu sterben.


Wer bereits eine Panikattacke erlebt hat, weiß wie bedrohlich diese wirken kann.
Aufgrund der Stärke der Symptome ist die häufige Reaktion deshalb die Flucht und damit präventive Vermeidung der Phobie. Das kann zu schädlichen Lebensweisen führen.
Denn Angststörungen haben ein sehr breit gefächertes Spektrum. Das kann die Angst vor Spinnen sein (Agoraphobie) oder zum Beispiel die Angst davor, von Menschen als peinlich empfunden zu werden bzw. negativ aufzufallen (soziale Phobie). Das führt in der Regel dazu, dass die Betroffenen sich vollkommen zurückziehen und im Schutze ihrer eigenen vier Wände leben. Im Beispiel der sozialen Phobie kann dies aber unter anderem zur Vereinsamung führen. Denn die Angst vor sozialer Interaktion bedeutet nicht gleich das ausbleibende Bedürfnis danach.
Aus diesem Grund möchte ich Sie aus Panketal als Heilpraktiker für Psychotherapie durch Psycho- und Hypnosetherapie dabei unterstützen wieder mehr Lebensqualität zu erlangen!
Wann leide ich an einer Phobie?
Die Hauptmerkmale einer Angststörung sind eine irrationale Angst sowie eine physische Reaktion, die durch die Situation oder sogar nur die bloße Vorstellung dieser ausgelöst wird. Angststörungen sind eine der gängigsten psychischen Krankheiten in Deutschland dabei tritt die spezifische Phobie am häufigsten auf. Haben Sie sich in den o. g. Symptomen wiedererkannt, so ist die Chance groß, dass Sie ebenfalls betroffen sind. Für den Erhalt der Lebensqualität nutze ich daher Verfahren der integrativen kognitiven Verhaltenstherapie und auch Hypnosetherapie
Wie läuft eine Behandlung von Ängsten mit einer Psychotherapie ab?
Zu Beginn der Therapie besprechen wir gemeinsam die Probleme und untersuchen, welche Bedingungen und Verhaltensweisen dazu geführt haben. In modernen Verfahren werden dafür auch Gefühle, Gedanken und körperliche Prozesse genauer betrachtet. Im Rahmen einer erweiterten Verhaltensanalyse wird nicht nur das Verhalten des Betroffenen, sondern auch das seiner sozialen Umgebung untersucht, z.B. das Verhalten von Familienangehörigen, Arbeitskollegen, Freunden und Bekannten. Nachdem ich das Verhalten und die Symptome analysiert habe, werden wir gemeinsam die Therapieziele in einer Zielvereinbarung festlegen. Sobald die Ziele bestimmt sind, wählen wir die passenden Verfahren aus. In diesem Fall die Hypnosetherapie.

Warum Hypnose?
Zu Beginn: Hypnosetherapie ist eine wissenschaftlich anerkannte Methode und gewinnt in der Medizin und Behandlung als schnell wirkendes und effizientes Therapieverfahren zunehmend an Bedeutung. Im Gegensatz zu anderen Therapieformen, kann der Behandelte durch die Hypnoseanwendung, einen viel direkteren und rascheren Zugang zu den tiefen Bewusstseinsebenen erhalten. Mit diesem direkten Zugang sind Hypnosetherapeut und Klient meist in der Regel in der Lage, die Faktoren zu erkennen, die für die Störung verantwortlich sind, und sie dann zu verarbeiten oder aufzulösen. Über das Unterbewusstsein aktiviere ich starke Eigenschaften und Lösungsstrategien meiner Klienten, die diese im Alltag nicht anwenden. Durch diesen Weg werden wir gemeinsam meist schnellere Resultate schaffen als durch andere Behandlungsmethoden. Hypnosetherapie findet deshalb im Regelfall nur als Kurzzeittherapie statt.
Einen festen Zeitrahmen gibt es hierbei nicht. Der hypnotherapeutischen Behandlung wird eine Dauer zugeschrieben, welche vom vereinbarten Ziel der Behandlung, der Art der Erkrankung und der Dauer der Erkrankung sowie der Dauerbelastung des Klienten abhängt.
Außerdem: Ist es ein Verfahren, das es dem Unterbewusstsein erlaubt, einen Weg zur inneren Welt zu finden. Es ist kein Zauberwerk, auch wenn es manchmal von Zauberkünstlern in Shows so dargestellt wird. Dies ist aber fernab der Realität und wirft oft ein schlechtes wie falsches Licht auf das Verfahren.
Da es sich bei dieser Form der Therapie um keine reine Gesprächstherapie handelt, werden die Honorare für die Sitzungen nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen, sondern müssen aus der privaten Tasche gezahlt werden.
Bevor die eigentliche Hypnosetherapie beginnt, ist es stets gang und gäbe, dass wir uns vorher treffen, um ein wenig ins Gespräch zu kommen. Auf diese Weise kann ich sicherstellen, dass ich Ihr Problembild gut erfasse und Sie nicht in unangenehme Situationen geraten. Stattdessen bin ich über Ihre Ängste, Sorgen und körperlichen Einschränkungen im Bilde und kann dementsprechend agieren.
Die erste Phase ist die Induktionsphase. In dieser Phase werden Sie in die Hypnose eingeführt. Dazu teile ich Ihnen mehrmals mit, dass Sie nun immer tiefer in eine Trance fallen. Die Induktionsphase dauert meist nur wenige Minuten. Auf dem Weg dahin biete ich Ihnen immer wieder die Möglichkeit, den eigenen Hypnoseweg mitzugestalten, denn es ist Ihre ganz individuelle Hypnosetherapie. Wenn Sie in Trance (also einer entspannten Haltung) sind, versuche ich, mithilfe von Suggestionen, die Lebensqualitäten für Sie zu verbessern. Das schaffe ich, indem ich Ihnen zum Beispiel erkläre, dass Sie bestimmte Aufgaben machen sollen (z.B. bestimmte Bewegungen) oder bestimmte Dinge denken sollen (z.B. sich etwas Bestimmtes vorzustellen). Danach nehme ich langsam die Trance zurück, indem ich Ihre Wahrnehmung von innen nach außen lenke. Dieser Prozess dauert in der Regel ebenfalls
Ihr Heilpraktiker für Psychotherapie aus Panketal
Möchten Sie endlich nicht mehr von Ihren Ängsten beherrscht werden und zurück an Lebensqualität gewinnen?
Es ist meine Leidenschaft, Ihnen dabei zu helfen und gemeinsam einen unterstützenden Weg zu beschreiten.
Wenn Sie aus Panketal kommen und an einer Verhaltens- & Hypnosetherapie interessiert sind, dann besuchen Sie mich gerne und vereinbaren Sie unverbindlich einen Termin mit mir. Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen!

Blick in meine Praxis
Kontakt für ein kostenloses Erstgespräch:


Gutschein
Sie suchen eine neue Geschenkidee?
Dann verschenken Sie doch mal einen Gutschein an Ihre Liebsten für mehr Lebensqualität für Sitzungen in meiner Praxis.
Der Gutschein bietet viele Möglichkeiten, denn die beschenkte Person kann selber entscheiden, für welche Bereiche der Gutschein eingesetzt werden soll in dem vom mir angebotenen Spektrum (Coaching, Hypnose, Psychotherapie).

Neueste Blog-Beiträge

Warum ist ABNEHMEN so schwer? Und kann Hypnose dabei helfen?
Abnehmen ist ein Ziel, das viele Menschen verfolgen, aber es kann oft schwierig sein, dieses Ziel zu erreichen. Es gibt viele verschiedene Methoden zur Gewichtsabnahme, darunter Diäten, körperliche Aktivität und chirurgische Eingriffe. Eine relativ neue Methode zur Gewichtsreduktion ist die Hypnose. In diesem Blogbeitrag werden wir untersuchen, wie Hypnose beim Abnehmen helfen kann und welche wissenschaftlichen Studien es dazu gibt. … Read More

Wie verschwinden Depressionen und welche Therapieform könnte Dir helfen?
Rund 20 Prozent in Deutschland leiden im Laufe ihres Lebens unter einer Depression. Dabei gibt es eine große Vielfalt an Behandlungsmöglichkeiten. … Read More

Wie wirkt Hypnose im Gehirn?
Immer mehr wissenschaftliche Studien zeigen in den letzten Jahren jedoch, dass Hypnose tatsächlich therapeutisch wirksam ist und auf vielfältige Weise auf das Gehirn einwirkt. Darum geht es in diesem Beitrag. … Read More

Was ist eine Winterdepression?Was sind die Ursachen und welche Symptome sind typisch für diese saisonale Depression?
Was ist eine Winterdepression? Was sind die Ursachen und welche Symptome sind typisch für diese saisonale Depression? Depressionen im Herbst oder Winter sind eine spezielle Form einer affektiven Störung. Eine Winterdepression kehrt jedes Jahr in der dunklen Jahreszeit zurück. Viele sprechen dann vom Winterblues. Inhaltsverzeichnis Wie wird eine Winterdepression (Winterblues) diagnostiziert? Folgende Symptome sind typisch für eine Winterdepression (saisonal affektive… weiterlesen

Warum gibt es an Weihnachten immer Streit?
Warum gibt es an Weihnachten immer Streit? Warum streiten wir uns unterm Weihnachtsbaum? 7 Tipps für weniger Zank Vor Weihnachten sind wir stark gefordert. Alles muss erledigt werden und gegen Jahresende sind wir dann ko. Weniger Tageslicht trägt auch nicht gerade zu einer besseren Stimmung bei. Wir erleben vielfältigen Stress, sei es beim Einkaufen, beim… weiterlesen
Was meine Kunden sagen:
Heilpraktiker für Psychotherapie – Olaf Mangold
Mühlenstraße 32, Panketal
5,0 6 Rezensionen
-
Svenja Brandt ★★★★★ vor einem Jahr
Ich habe mich bei Olaf sehr wohlgefühlt. Bereits im Erstgespräch konnte er mir ein Gefühl von Geborgenheit vermitteln und hat mich mit meinen Themen ernst genommen. Für mich eine klare Empfehlung, denn seine Expertise ist erstklassig. Eine tolle Mischung … Mehr aus Informationen, Ruhe, Geborgenheit und Lösungsorientierung. -
Svenja Brandt ★★★★★ vor einem Jahr
Ich bin absolut begeistert. Bei Olaf fühlte ich mich bereits im Kennenlerngespräch wohl und aufgehoben. Gemeinsam haben wir über Themeninhalte gesprochen und geschaut, was ich gerne lösen möchte. Mit einer Hypnosesitzung konnten wir die Wurzel packen … Mehr und das Thema lösen. Absolut empfehlenswert. Immer wieder gerne. -
Diana Köhler (Coaching Süderbrarup) ★★★★★ vor einem Jahr
Ich habe Olaf in der Hypnoseausbildung kennengelernt und inzwischen haben wir bereits das ein oder andere Thema gegenseitig mit Hypnose bearbeitet und aufgelöst. Auch Online funktioniert Hypnose wunderbar und bei Olaf können sich die Klienten/Patienten … Mehr sicher sein, sich in kompetenten und empathischen Händen zu befinden! -
Kirsten Schwarter ★★★★★ vor einem Jahr
Sehr guter Zuhörer, emphatisch und zielführende Therapie. Verlässliche Online-Sitzungen. Jeder Zeit und immer wieder gern empfehle ich Herrn Mangold weiter. Danke für die Hilfestellung!! -
Sebastian Baden ★★★★★ vor einem Jahr
Sehr Nett und mit super Erfolgen in kurzer Zeit. -
A Google User
★★★★★
vor einem Jahr
Herr Mangold hat mir in einer sehr schweren Phase geholfen den Kopf über Wasser zu halten und nicht den Blick für die Zukunft zu verlieren. Er hat für alles die passende Lösung gefunden,bzw mir geholfen die richtige Lösung selbst zu finden.
-
Cornelia Baden ★★★★★ vor einem Jahr
Herr Mangold hat mir in einer sehr schweren Phase geholfen den Kopf über Wasser zu halten und nicht den Blick für die Zukunft zu verlieren. Er hat für alles die passende Lösung gefunden,bzw mir geholfen die richtige Lösung selbst zu finden. -
Diana Mayer ★★★★★ vor einem Jahr